Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der IWA GROUP
§1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote, Verträge und sonstigen Rechtsgeschäfte zwischen der IWA GROUP (nachfolgend „Auftragnehmer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist.
(2) Abweichende Bedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, der Auftragnehmer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§2 Unternehmensbeschreibung
Die IWA GROUP erbringt Dienstleistungen in den Bereichen technische Unterstützung, Wartung, Erstellung von Websites für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Hosting, Sicherheit und Domainregistrierung.
§3 Vertragsgegenstand und Leistungserbringung
(1) Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Können sowie nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung.
(2) Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erfüllung des Vertrages Dritte einzuschalten.
(3) Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Vertrages erforderlichen Informationen rechtzeitig und vollständig bereitzustellen. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung gehen zu Lasten des Auftraggebers.
§4 Vergütung und Kosten
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Vergütung auf Grundlage eines Festpreises oder nach Zeitaufwand gemäß den jeweils gültigen Stundensätzen.
(2) Sämtliche Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Reisekosten oder Aufwendungen werden gesondert berechnet.
(3) Der Auftragnehmer ist berechtigt, angemessene Vorschüsse zu verlangen.
(4) Preisänderungen sind zulässig, wenn sie auf Änderungen von Markt- oder Kostenbedingungen beruhen; der Auftraggeber wird darüber rechtzeitig informiert.
§5 Angebote und Vertragsschluss
(1) Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
(2) Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
§6 Zahlungsbedingungen
(1) Zahlungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das angegebene Konto fällig.
(2) Bei Zahlungsverzug schuldet der Auftraggeber Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 BGB.
(3) Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
§7 Vertragsdauer und Kündigung
(1) Vertragslaufzeiten ergeben sich aus dem Angebot oder der Auftragsbestätigung.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher Grund liegt insbesondere vor, wenn der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.
§8 Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur Wahrung der Vertraulichkeit aller im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen. Dies gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.
§9 Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
(4) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
§10 Gewährleistung und Beanstandungen
(1) Der Auftraggeber ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 14 Tagen schriftlich zu rügen.
(2) Bei berechtigter Beanstandung hat der Auftragnehmer nach seiner Wahl das Recht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
§11 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben alle gelieferten Leistungen und Materialien Eigentum des Auftragnehmers.
§12 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des HGB ist.
§13 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.